Willkommen auf den Seiten
des Kreis-Chorverbands Lüneburg e.V.
Als Kreis-Chorverband kümmern wir uns um unsere Mitgliedschöre und können diesen in vielen Bereichen die Organisation erleichtern. Wir informieren über rechtliche Neuigkeiten und bieten unseren Mitgliedern über den Chorverband Niedersachsen-Bremen kostengünstige Versicherung sowie – im Normalfall – die Übernahme der Gebühren bei der GEMA. Näheres findet sich hier.
Außerdem bauen wir Brücken zu anderen Chören, organisieren Chorveranstaltungen und bieten Beratungsleistungen an. Wir wollen uns für die Förderung des Chorgesangs gemeinsam einsetzen und stehen den Chören mit Rat und Tat zur Seite.
Werden Sie gerne Mitglied!
Presseschau: hier entlang
_____________________________________________
Suche nach neuer Chorleitung
Hier sind die Chöre zu finden, die momentan auf der Suche nach einer neuen Chorleitung sind.
………………………………………………………….
Aktuelle Neuigkeiten:
Die nächsten Veranstaltungen, bei denen der KCV Lüneburg als Veranstalter bzw. Mitveranstalter fungiert:
______________________________________________________________________________________________________________
VERANSTALTETES
23. Dezember, vor dem Lüneburger Rathaus
Weihnachtsliedersingen
Die Veranstaltung war wieder sehr erfolgreich: Laut Bericht der „Landeszeitung“ kamen gut 1000 Menschen zum gemeinsamen Singen zusammen. Als Überraschungsgast trat der Kinderchor „Heideküken“ aus Amelinghausen auf, ein Mitgliedschor des MCA e.V.
Die „Heideküken“ absolvierten ihren Auftritt sehr souverän und ließen sich auch durch den Ausfall der musikalischen Begleitung (leerer Akku des Smartphons) nicht aus dem Konzept bringen. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an die musikalische Leiterin, die sich auf diesen Auftritt mit ihren „Küken“ eingelassen hatte. Das Publikum dankte dem Chor mit großem Applaus.
LZ-Berichterstattung: Presseschau
3. Oktober, Marktplatz Lüneburg
16 Uhr: Musik zur Deutschen Einheit, Vorprogramm zum gemeinsamen Singen
19 Uhr: Deutschland singt und klingt – Gemeinsames Singen zum Tag der Deutschen Einheit
Wie im Vorjahr gab es vor dem gemeinsamen Singen ein musikalisches Vorprogramm, bei dem diesmal der Lüneburger Shantychor, das Trio Noordlücht, das Duo „Andreas & Co.“ sowie der Posaunenchor des ev.-luth. Kirchenkreises Lüneburg musizierten. Zum gemeinsamen Singen fanden sich dann wieder einige hundert Menschen ein und verbreiteten eine stimmungsvolle Atmosphäre.
22. September 2024: MAGNIFICAT, ein sakrales Konzert in der Kirche St. Marien
Das in 2-3jährigem Turnus stattfindende Konzert MAGNIFICAT brachte diesmal vier Chöre zusammen: den Kirchenchor der Gemeinde St. Marien, den Basileia-Chor, den Lüneburger Silcher-Chor (der kurzfristig eingesprungen war), sowie einen Projektchor des KCV Lüneburg unter der Leitung der Kreis-Chorleiterin Monika Grade, der eigens für dieses Konzert gebildet worden war. Die Lieder schlugen einen thematischen Bogen von der klassischen sakralen Chormusik bis zu modernen kirchlichen Liedern. Musikalisch bereichert wurde das Konzert durch ein Instrumental-Duo (Oboe und Piano), bei dem zwei mit Landes- und Bundespreisen dekorierte Nachwuchsmusikerinnen das Publikum begeisterten.
Projektchor, Foto: Rainer Kunze
Ein gut besuchtes Benefizkonzert im Andenken an den verstorbenen langjährigen Kreis-Chorleiter Heinz-Egon Kretzer fand am 21. April 2024 in der St.-Marien-Kirche in Lüneburg statt. Vier Chöre, die in enger Beziehung zu Egon Kretzer gestanden hatten, sangen bei dieser Veranstaltung: Augustus-Chor Lüneburg, Kirchenchor St. Marien, Lüneburger Silcher-Chor und MGV Scharnebeck-Rullstorf. Kapellmeister Markus Menke von den Lüneburger Symphoniker spielte einen musikalischen Gruß auf der Violine, und Egons Tochter Simone trug mit Sologesang zu Gitarren- bzw. Violinenbegleitung zur Veranstaltung bei. Einige Anekdoten aus dem Leben Egon Kretzers rundeten das Programm ab, das mit viel Beifall bedacht wurde und ein Spendenergebnis von 1352,83 Euro ergab. Diese Summe kam dem Mittagstisch der Gemeinde St. Marien zugute.
——————————————
Auch 2023 war das Weihnachtssingen, das am 23. Dezember vor dem Lüneburger Rathaus stattfand, wieder gut besucht. Bei diesem gemeinsamen Singen, bei dem der KCV Lüneburg als Mitveranstalter fungiert, stimmten hunderte Menschen, Alte wie Junge, begeistert bei den weihnachtlichen Liedern mit ein, und das trotz regnerisch-nasskalten Wetters.
****3. Oktober 2023- Deutschland singt und klingt****Gemeinsames Singen auf dem Lüneburger Marktplatz
Auch in diesem Jahr wollten wir mit einem gemeinsamen Singen die Einheit Deutschlands feiern. Trotz des widrigen Wetters mit viel Wind und zwischenzeitlichen Regenschauern waren wieder viele Menschen gekommen, um miteinander zu singen. Einige Eindrücke lassen sich den Fotos entnehmen, die hier zu finden sind.
Neu in diesem Jahr war ein Vorprogramm ab 14 Uhr auf der Bühne am Marktplatz. Ein bunter Mix aus Chorgesang, Instrumentalmusik, Rock und Pop gab es zu erleben. Auch hierbei war das Wetter eine ziemliche Herausforderung, und doch sammelten sich zwischen den Regenschauern immer wieder viele Menschen auf dem Platz. Auch die Vereine, die sich mit Ständen vorstellten, waren vor insbesondere vom Wind betroffen, hielten aber tapfer durch und präsentierten ihre Zielsetzungen auf der Bühne.
——————————————–
09.09.2023: Veranstaltung „Chorgesang zur Marktzeit“ im Rathausgarten
Drei Chöre traten bei dieser Veranstaltung im Rathausgarten ab 12 Uhr auf: Der Augustus-Chor Lüneburg, der Rock- und Popchor LoChorMotion und das Vocalensemble Vivace.
Es war unglaublich heiß an diesem Tag, so dass Chöre und Publikum sich Schattenplätze suchten. Angesichts der hohen Temperaturen war erfreulich viel Publikum anwesend, sowohl über längere Zeiträume als auch zu Kurzbesuchen sozusagen zwischen zwei Einkäufen. Erfreut zeigten sich auch Teilnehmer von Stadtführungen, dass ihr Besuch im Rathausgarten von Chorgesang begleitet wurde.
________________________________________________________________________________________________________________
Das Weihnachtssingen am 23. Dezember vor dem Lüneburger Rathaus, bei dem der KCV Lüneburg als Mitveranstalter fungierte, lockte Hunderte Menschen an, Alte wie Junge, die begeistert Weihnachtslieder sangen.
Näheres s. Presseschau
Das „Spectaculum Chorale Natale“ am 10. Dezember 2022 im Kulturforum Wienebüttel war ein voller Erfolg! Viele Besucher, fünf gut aufgelegte Chöre, begeistertes Publikum – was will man mehr.
Bericht: s. Presseschau
Ehrung des KCV-Vorsitzenden durch die Sparkassenstiftung Lüneburg, 04.11.2022
Der Vorsitzende des KCV Lüneburg, Dr. Franz Peter Schmitz, wurde mit dem Kulturpreis der Hans-Heinrich-Stelljes-Stiftung geehrt. Näheres hier.
****3. Oktober – Deutschland singt und klingt****Gemeinsames Singen auf dem Lüneburger Marktplatz
Wir wollten – deutschlandweit – unsere Freude darüber zum Ausdruck bringen, dass wir in einem vereinten und friedlichen Land leben.
Daher haben wir alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, mit uns ab 19 Uhr auf dem Marktplatz in Lüneburg zu singen und zu musizieren. Es kamen Hunderte! (s. Presseschau)
Ein wunderschönes Erlebnis für alle, die teilgenommen haben. Und: im nächsten Jahr wieder!
—–
Erfolgreicher Abschluss des IMPULS-Projekts beim Gemischten Chor Adendorf
Der Gemischte Chor Adendorf hat es geschafft: das Abschlusskonzert, dessen Vorbereitung und Ausführung durch die IMPULS-Initiative der Bundesregierung gefördert wurde, fand am Samstag, dem 27. November 2021 in Adendorf statt – kurz, ehe die steigenden Inzidenzzahlen und die daraus resultierenden Einschränkungen Chorkonzerte nicht mehr durchführbar machten. Ein Bericht über dieses Vorhaben und seine Umsetzung vom 1, Vorsitzenden des Vereins, Karl Tödter, befindet sich hier.
Übrigens: es war ein hervorragendes Konzert!
—————————–
Neue Chöre im KCV:
Lüneburger Chorseptember fand 2021/2022 statt!
11.09.2022: MAGNIFICAT – Himmlische Töne, ein sakrales Konzert in der Kreuzkirche Lüneburg
26.09.2021: Konzert „Klänge der Freude“, ein Chor- und Mitsing-Konzert an der Konzertmuschel
02.10.2021: CANTALUNA – Chor!Chor!Chor! – Pop und Rock in der Chormusik – im Kulturforum Wienebüttel
Presseartikel (Landeszeitung): s. hier
_______________________________________________________________
Der Kreis-Chorverband Lüneburg e.V. ist als gemeinnützig anerkannt. Wenn Sie das Chorsingen mit einer Spende an den Verband unterstützen wollen, so senden wir Ihnen gerne eine entsprechende Spendenbescheinigung zu, die Sie für Ihre Steuerklärung verwenden können.
Überweisungen bitte auf das Konto: DE 70 2405 0110 0000 0241 58 (Sparkasse Lüneburg)
Vielen Dank!
_______________________________________________________________
Vergangenes:
Vergabe des Innovationspreises 2019 an den KCV Lüneburg durch den Chorverband Niedersachsen-Bremen
Was haben wir von einer Mitgliedschaft im Chorverband?
___________________________
Der Kreis-Chorverband Lüneburg ist eine Organisation im