Das Lüneburger Chorfestival
„Lüneburger Chorseptember“
….hat nun teilweise stattgefunden!
(Stand: 06.10.2021)
Am 26. September fand nun tatsächlich das Chor- und Mitsing-Konzert „Klänge der Freude“ statt – allen widrigen Umständen zum Trotz (es herrschten nicht nur corona-bedingte Einschränkungen, sondern es war auch noch Wahlsonntag!). Und immerhin spielte das Wetter mit, es war frühherbstlich sonnig-warm. Schön war auch, dass sowohl das Café als auch der Kiosk geöffnet hatten, ganz unerwarteterweise, so dass viele Besucher sogar bei einem Imbiss dem Konzert lauschen konnten.
Das Programm war sehr abwechslungsreich, und bei den Mitsingliedern wurde tatsächlich kräftig mitgesungen. Wir haben nicht die Konzertmuschel genutzt, sondern die Chöre sangen aus der Rotunde des Wandelgangs heraus. Daher standen die Stühle in der falschen Richtung; zur Kompensation stellten wir die im Wandelgang vorhandenen Bänke vor dem Wandelgang auf.
Nach 2 Stunden war die Veranstaltung beendet, ein Konzert, das in dieser Form in Lüneburg eine Novität war.
Der 2. Oktober war dann der Tag für das CANTALUNA-Konzert, auf das alle beteiligten Chöre schon lange hin gefiebert hatten. Und es war ein grandioser Erfolg! Chor!Chor!Chor! war ein absolut passendes Motto für diesen Abend – ein Chor nach dem anderen lieferte eine beeindruckende Vorstellung ab! Das (für Corona-Zeiten) reichlich erschienene Publikum war restlos begeistert und mochte auch nach mehr als 2 Stunden den letzten Chor, LoChorMotion, gar nicht mehr von der Bühne lassen.
Einen guten Eindruck vom Konzert vermittelt der Bericht in der „Landeszeitung“, dessen online-Fassung wir hier wiedergeben. (Zur Ansicht den Link anklicken)
Die Publikumsresonanz und die Begeisterung der Chöre machen Lust auf mehr!!!
Einige weitere Eindrücke im Bild:

Lüneburg Kulturforum –
Chor Konzert Cantaluna –
Silcher-Chor – Monika Grade.

Lüneburg Kulturforum –
Chor Konzert Cantaluna –
MissTöne – Anna Schwemmer .

Lüneburg Kulturforum –
Chor Konzert Cantaluna –
New Voices – Jonathan Blochwitz .
….findet in Teilen 2021 statt!
(Stand: 08.09.2021)
Nun scheint es, nach intensiven Planungen, Wirklichkeit zu werden: 2 Teile des „Chorseptember“ können im Jahr 2021 durchgeführt werden!
Für den 26. September ist ab 15 Uhr das Chor- und Mitsing-Konzert „Klänge der Freude“ im Kurpark an der Kurmuschel geplant. Es werden diverse Chöre aus Lüneburg, dem Lüneburger Umland und aus dem Bereich Elbmarsch/Wendland teilnehmen. Zugesagt haben bisher: Augustus-Chor Lüneburg, Vocalensemble Vivace Lüneburg, Lüneburger Silcher-Chor, Gemischter Chor Reppenstedt, Gemischter Chor Adendorf, Kirchenchor Barskamp, Home Planet Chor Hitzacker.
Jeder der teilnehmenden Chöre wird 2-3 Lieder vortragen, dazwischen soll zusammen mit dem Publikum gesungen werden. Ein leicht verändertes Konzept also, die Veranstaltungsdauer wird damit auf 2-2,5 h begrenzt, aber es scheint, dass wir mit diesem Konzept „corona-konform“ sein können.
Am 02. Oktober um 20 Uhr findet dann im Kulturforum Wienebüttel das CANTALUNA-Konzert Chor!Chor!Chor! statt. Die Anzahl der Plätze für Besucher ist zwar stark reduziert, aber dennoch denken wir, es ist gut, dass wieder Chorgesang erklingt! Wie man Rock und Pop im Chor singen kann, werden die folgenden Chöre demonstrieren: Lüneburger Silcher-Chor, Miss Töne, New Voices Lüneburg, Ensemble Querbeet und LoChorMotion. Um es mit dem Titelsong einer Sendung des unvergessenen Rudi Carrell zu formulieren: „Lasst Euch überraschen!“
Den 3. Teil des Chorseptember, das sakrale Konzert MAGNIFICAT, mussten wir ein weiteres Jahr hinausschieben. Es war einfach schon zu spät im Jahr, als Chöre wieder mit Proben beginnen konnten, als dass eine realistische Chance bestanden hätte, dieses Konzert vorzubereiten. Nun hoffen wir auf das nächste Jahr; Termin wird sein der 11. September 2022, Ort: Pianokirche in Lüneburg.
————
…konnte nicht wie geplant im September 2020 stattfinden….
(Stand: 11.08.2020)
Nun musste auch das CANTALUNA-Konzert verschoben werden. Zwar hätten wir mit knapper Not ein Konzert unter COVID-19-Hygieneregeln auf die Beine stellen können. doch es stellten sich dann weitere Schwierigkeiten ein, so dass wir uns nun entschieden haben, dieses Konzert auf das nächste Jahr zu verschieben. Wir hoffen sehr, dass sich die Bedingungen bis dahin so weit verbessert haben, dass Chorkonzerte wieder unter einigermaßen normalen Bedingungen stattfinden können, aber gesichert ist das natürlich aus heutiger Sicht nicht! Dennoch wollen wir die Planungen vorantreiben, denn eines ist sicher: wenn wir es nicht tun, wird es keinen Chorseptember 2021 geben.
CANTALUNA wird also am 02.10.2021 stattfinden, im Kulturforum Wienebüttel, mit der ursprünglichen Thematik: Rock und Pop in der Chormusik.
Die Planung für MAGNIFICAT (Veranstaltungsraum, Programm) läuft zur Zeit.
Für LÜNECHÖRE müssen wir uns noch überlegen, ob es sinnvoll ist, das ursprüngliche Konzept beizubehalten, denn es ist sozusagen „immanent coronaanfällig“ – möglichst viele Leute, Besucherwechsel, teilweise stehendes Auditorium: das lässt sich mit keinem Hygienekonzept vereinbaren. Wir werden uns Gedanken dazu machen.
Lasst uns alle hoffen, dass wir möglichst bald wieder einigermaßen normale Verhältnisse erleben.
(Stand: 22.05.2020)
Grund für die Verschiebung ist – wie man sich leicht vorstellen kann – die derzeitige COVID-19-Situation. Zur Zeit ist noch nicht absehbar, wann Chöre überhaupt wieder proben können, und die notwendigen Planungen, die längst hätten anlaufen müssen, sind noch immer nicht durchführbar. Zudem kann niemand angeben, wann denn wieder Konzerte möglich sein werden, und ob überhaupt ein Verkaufsoffener Sonntag in der gewohnten Art, mit dicht gedrängt stehendem Publikum, Ende September durchgeführt werden kann. All dies hat den Vorstand des KCV Lüneburg zu der Entscheidung bewogen, den „Chorseptember“ erst im nächsten Jahr durchzuführen. Wir hoffen doch sehr, dass bis dahin ein einigermaßen „normales“ Leben wieder möglich sein wird.
Es wird daher am 27. September 2020 kein offenes Singen in der Stadt geben, leider! Wir hatten uns sehr darauf gefreut, und mit uns viele Sängerinnen und Sänger, den Besuchern in der Innenstadt ein attraktives und abwechslungsreiches Programm zu präsentieren; nun muss das bis zum nächsten Jahr warten.
Auch das sakrale Konzert am 13. September wird nicht stattfinden. Um einen Projektchor für diese Veranstaltung wie geplant topfit zu machen, wird einfach die Zeit zu knapp, und wir wollen doch mit einer besonderen Leistung unser Publikum begeistern! Auch das werden wir nun versuchen, im nächsten Jahr zu realisieren.
Die Veranstaltung CANTALUNA am 19. September ist dagegen noch weiter in der Planung belassen worden. Wir hoffen noch darauf, dass eine Veranstaltung zu diesem Zeitpunkt möglich sein wird, vielleicht mit speziellen Auflagen, die wir im Kulturforum erfüllen könnten. Wir werden die weitere Entwicklung und die politischen Entscheidungen in den nächsten Wochen verfolgen und danach die erforderlichen Maßnahmen durchführen.
Lasst uns hoffen, dass dieser so unerwartete und tiefe Einschnitt in unser gesellschaftliches Leben bald überwunden werden kann.
Hier noch einmal der ursprüngliche Informationstext, der unsere Leitlinie auch für 2o21 sein wird:
Wir wollen den Chorgesang in Lüneburg fördern! Dazu wollen wir den Menschen aufzeigen, wie vielfältig Chorgesang sein kann, und sie dadurch ermuntern, selber aktiv zu werden. Dazu waren im September 2020 drei Veranstaltungen geplant:
13. September: MAGNIFICAT – ein sakrales Konzert in der Emmauskirche, Adendorf
19. September: CANTALUNA – Chor!Chor!Chor! – Chormusik mit Schwerpunkt Pop und Rock
27. September: LÜNECHÖRE – ein offenes Singen in der Stadt, am verkaufsoffenen Sonntag
Für diesen letzten Teil des Chorfestivals haben wir alle interessierten Chöre des Landkreises Lüneburg zur Mitwirkung ein. Jeder Chor / jedes Gesangsensemble ist eingeladen, dort aufzutreten. Die Dauer des Auftritts sollte 15 min nicht überschreiten, und es sollte bei mindestens einem Lied das Publikum einbezogen werden, in welcher Form auch immer. Denn: diese Veranstaltung soll eine Werbung für das Chorsingen sein, und sie soll den verschiedensten Ensembles die Gelegenheit geben, auf sich aufmerksam zu machen.
Aktualisierung 30. März:
Wie derzeit alle Planungen, so stehen natürlich auch diejenigen zum Chorseptember 2020 unter dem Vorbehalt, dass wir nicht wissen, wie sich die Covid-19-Epidemie auswirken wird. Solange wir uns noch im Bereich steigender Infektionsraten befinden, sind keinerlei Planungen, zumindest in die nähere Zukunft, möglich. Wir hoffen, dass diese Epidemie bald abklingen wird und dass wir dann mit den Vorbereitungen fortfahren können, aber vor Ende April sehen wir kaum Lockerungen der Restriktionen eintreten.
Heute hat die LZ einen Vorbericht zum Chorseptember abgedruckt, der nun leider in diese Zeit der Unsicherheit fällt. Wir denken dennoch, dass es richtig war, diesen Artikel zu bringen, denn wir müssen auch wieder vorwärts schauen können. Richtigerweise sind einige Sätze eingeflochten worden, die der derzeitigen Situation Rechnung tragen. Im schlimmsten Fall werden wir das eine oder andere ändern oder verschieben müssen – aber an diesem Punkt, wo wir Derartiges entscheiden müssten, sind wir noch lange nicht.
Hier nun der Bericht aus der LZ: